Perfekte Enteisung für Seeeinbauten aus Kärnten – Österreich

Unser modernes Unternehmen mit Sitz am Wörthersee geht in der Entwicklung und im Produktangebot immer mit der Zeit. Firmeninhaber Valentin Stossier erinnert sich noch an die früher übliche, händische Enteisung für Seeeinbauten, wie sie auf den heimischen Seegrundstücken in Kärnten/Österreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts praktiziert wurde.

Eisfreihaltung gestern und heute

Durch die starken winterlichen Temperaturschwankungen bei Tag und bei Nacht dehnt sich das Eis tagsüber meist um 5-10 cm aus. Dadurch entsteht ein gewaltiger Druck auf das Ufer, den es zu verhindern gilt.

Phase 1 - Am Anfang war der Feuerhaken

Früher mussten in die Eisdecke der Seen etwa 10-15 Meter vor dem Ufer mehrere Meter breite eisfreie Schlitze gehauen werden, um die Stege & Brücken zu schützen. Es wurden würfelartige Platten in Handarbeit aus dem Eis gehackt und dann mit dem Feuerhaken unter das feste Eis geschoben. Dieser Vorgang musste täglich wiederholt werden, da über Nacht oft 5 cm Eis hinzukamen.

Phase 2 - Motorbetriebene Eissägen von Stossier

Mitte der 50er-Jahre begann Stossier als erster mit der Erzeugung und dem Verkauf von motorbetriebenen Eissägen, die die winterliche Arbeit am See für die folgenden ca. 20 Jahre deutlich erleichtert haben.

Phase 3 bis heute – Pressluftanlagen mit Schlauchleitungen

 Innovation aus Österreich

Ein extrem strenger Winter Anfang der 70er-Jahre verpasste dem See in der Pörtschacher Bucht eine 40 cm dicke Schnee- & Eisschicht. Die Eissägen reichten nicht mehr aus. Das war der Zeitpunkt, als Stossier nach skandinavischem Muster mit der Verlegung von Pressluftanlagen mit Kunststoffschläuchen in ca. 2-3 m Tiefe unter Wasser begann. Diese Technik findet noch heute für die Eisfreihaltung von größeren Bereichen Anwendung. Durch die Schläuche, die mit kleinen Löchern versehen sind, wird Pressluft gepumpt. Die durch die Löcher entweichende Luft transportiert das 4 Grad warme Wasser aus der Tiefe an die Oberfläche und verhindert die Eisbildung.

Phase 4 bis heute – Kasco-Enteiser

Mit dem Ziel der Kostenoptimierung nahm Stossier für kleinere Uferbereiche den kostengünstigeren Kasco-Enteiser ins Sortiment auf. Dabei pumpt ein Unterwasser-Elektromotor das warme Wasser nach oben.

Enteisungsanlagen

Mehr zu den beiden Enteisungssystemen von Stossier.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Nützen Sie auch unser Online-Anfrageformular.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.